Die Kulturrouten des Europarats Wege der prähistorischen Steinkunst vereinen in Spanien mehr als 80 bedeutende prähistorische Stätten von wissenschaftlicher, kultureller, künstlerischer und archäologischer Bedeutung, die allesamt frei für die europäische und internationale Öffentlichkeit zugänglich sind. Mehr als 2 Millionen Menschen besuchen jährlich die Stätten an denen die ersten Bewohner unserer Spezies ihre eindrucksvolle Steinkunst hinterlassen haben, einer Kunstform voller Symbolik, die von deren spirituellen Überzeugungen geprägt ist und Elemente aus der Natur aufgreift, die für die ersten Kulturlandschaften der iberischen Halbinsel prägend waren.
Die Vielzahl dieser Stätten bergen einen enormen Symbolcharakter und sind Teil der zertifizierten Kulturrouten des Europarates PRAT-CARP und des UNESCO Weltkulturerbes. Drei dieser Stätten befinden sich in Spanien, nämlich die Höhle von Altamira und die Höhlenmalereien des Paläolithikums der kantabrischen Küste, die Steinkunst der Mittelmeerküste der iberischen Halbinsel und die Stätte für prähistorische Steinkunst von Siega Verde (in der Nähe der Stätte Foz Côa in Portugal).
Spanien trägt auf diese Weise mit seinen Stätten und einigen der herausragendsten Höhlenmalereien unseres Kontinents, seinen Museen, Interpretationszentren, Archäologie- und Kulturparks maßgeblich zum kulturellen Tourismusangebot Europas bei. Bei vielen dieser Tourismuszielen handelt es sich eher um kleine Stätten (eine Höhle, ein Felsvorsprung, ein Felsen oder ein kleines Interpretationszentrum…), jedoch gibt es andere Ziele mit einer umfassenden Tourismusinfrastruktur, die große archäologische Fundstätten mit bedeutenden Kunstdarstellungen zeigen wie beispielsweise in Ekainberri, Altamira, Tito Bustillo, Teverga, Campo Lameiro, Siega Verde, Maltravieso, Dolmen de Soto, Minateda, Villar del Humo, Cieza, Bicorp, La Valltorta-Gasulla und den Kulturparks der Flüsse Martín y Vero, Albarracín, La Valltorta-Gasulla, um nur einige zu nennen. In Spanien wurden bis zu 15 Routen erstellt, teilweise unterirdisch und andere im Freien, die es uns erlauben die erste Kunstform der Menschheit und ihre unglaubliche Umgebung kennenzulernen.
Die Höhlen Kantabriens, die Felszeichnungen Galiziens, die Unterstände und Felsen der spanischen Hochebene und, am Mittelmeerbogen, die ersten Pinakotheken mit Höhlenmalereien der Anfänge der Menschheit, die Sie jetzt in Spanien entdecken können. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich diese Erfahrung nicht entgehen!
1. Das Baskenland des Paläolithikums
2. Das Land von Altamira
3. Höhlen und Landschaften Ostasturiens
4. Das Nalón der Steinzeit
5. Route der Petroglyphen von Pontevedra;
6. Das Extremadura der Steinzeit. Schematische Kunst der Urgeschichte Extremaduras;
7. Höhlenmalerei auf der nördlichen Hochebene
8. Steinkunst des Lichts: vom Zentralgebirge bis zum Águeda-Fluss
9. Route der Höhlenunterstände von La Mancha
10. Route der andalusischen Höhlenmalerei
11. Route der Jäger der Ostküste im Südosten der Halbinsel
12. Route der großen Unterstände an der Levante Küste
13. Route der Höhlenmalereien der Kulturparks von Aragón
14. Höhlenmalerei von La Rioja
15. Gran Canaria, die Felseninsel