Die römische Baetica-Route erinnert an den römischen Verlauf der Via Augusta, der römischen Fernstraße, die die Baetica von Osten nach Westen durchquerte. Die Straße wurde in der Zeit des Augustus gebaut und verbessert, obwohl sie einer bereits existierenden Straße, der Via Heraclea, folgte. Ein Teil ihres Verlaufs ist heute noch erhalten und kann entlang der N-IV verfolgt werden. Da es sich um eine antike Straße handelt, die mit der Anwesenheit von Menschen verbunden ist, haben sich seit der Antike Siedlungen und Städte entlang ihrer Route entwickelt, die ein reiches historisches und insbesondere archäologisches Erbe bewahren. Dazu gehören alte Städte wie Cádiz, Santiponce (Italica), Carmona, La Luisiana, Ecija, Almodovar del Rio, Córdoba, Montoro, Baena, Almedinilla, Puente Genil, Osuna und Marchena. Alle diese Orte verfügen über ein einzigartiges historisches Erbe, gute Verkehrsverbindungen und Orte, an denen man übernachten und Gerichte mit langer Tradition probieren kann, einige davon sogar aus der Römerzeit. Entlang der Route befinden sich drei Einrichtungen des spanischen Parador-Netzes, die sehr beliebt und renommiert sind: der Parador de Carmona, der Atlántico de Cádiz und Córdoba, sowie weitere Einrichtungen von hoher Qualität.

Wenn der Besucher auf der Suche nach Erlebnissen ist und besondere Enklaven kennen lernen möchte, ist ein Besuch in Italica, oder dem alten Sevilla, wie es im letzten Jahrhundert genannt wurde, ein Muss. Es befindet sich nur wenige Kilometer von der Hauptstadt entfernt, in der Ortschaft Santiponce, wo man eine römische Stadt mit Domus, Theater, Amphitheater und anderen öffentlichen und privaten Gebäuden besichtigen kann. Um sie besser kennen zu lernen, empfehlen wir Ihnen, die heutige Nachbildung der „cotidiana vitae“ im Zentrum der Stadt zu besuchen.

Entlang der Strecke können Sie den Alcornocales-Park, die Bucht von Cádiz und den Naturpark Subbetica in Córdoba genießen. Was die Gastronomie betrifft, so können Sie entlang der Strecke die reichhaltige Küche des sevillanischen Hinterlandes kennen lernen, wo Spinat mit Kichererbsen, Gemüseeintöpfe, Alboronías oder Boronias und zum Nachtisch Gachas (Brei) üblich sind. In Córdoba und seinen Gemeinden sollten Sie unbedingt den Salmorejo (Gazpacho) und den Wein aus Montilla Moriles sowie gutes natives Olivenöl probieren. Wenn Sie Cádiz besuchen, sollten Sie unbedingt die Garnelen-Omeletts, den Kohleintopf und die Nudeln mit Makrele probieren.

Recibir newsletter

 

Deseo suscribirme para recibir la newsletter de Rutas Culturales de España en el correo electrónico que indico: